Johannes Fähnrich (Hauptautor)
Dynamis - Natürlich Gemeinde entwickeln
Das Spiel um Gott und lebendige Gemeinde
Mit 210 Aktionskarten, für 3-12 Spieler ab 12 Jahren. Einsetzbar als Seminar-Tool - in Kleingruppen - und just for fun! / Die Spielidee: Ihr spielt eine von 8 Gemeinden: den katholischen Dom, eine evangelische Landeskirche, eine klassische Freikirche oder eine Neugründung, die Kleinstadtgemeinde oder die City-Church, die Eventkirche oder die internationale Gemeinde. Zu Beginn kommen zu jeder Gemeinde gleich viele Besucher, und gleich viele Mitarbeiter setzen sich in allen Gemeinden ein. Und …
49,90 €
Versandfertig in 2-3 Werktagen
Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellnummer:
998044
Autor(en):
Johannes Fähnrich (Hauptautor)
Verlag:
Dynamis Kooperation
Einband:
Stülpschachtel
Format:
32 x 23 x 7,5 cm
Veröffentlichungsdatum:
01.08.2024
Illustration:
farbig
Mit 210 Aktionskarten, für 3-12 Spieler ab 12 Jahren. Einsetzbar als Seminar-Tool - in Kleingruppen - und just for fun! / Die Spielidee: Ihr spielt eine von 8 Gemeinden: den katholischen Dom, eine evangelische Landeskirche, eine klassische Freikirche oder eine Neugründung, die Kleinstadtgemeinde oder die City-Church, die Eventkirche oder die internationale Gemeinde. Zu Beginn kommen zu jeder Gemeinde gleich viele Besucher, und gleich viele Mitarbeiter setzen sich in allen Gemeinden ein. Und jede Gemeinde hat dieselben 8 Qualitäten - allerdings inverschiedenen Stärken und Schwächen. Das sind die Gaben, die Gott der Gemeinde geschenkt hat. Wie ihr bei Dynamis gewinnt? Indem Ihr alle Eure Qualitäten in dem "bunten Bereich" steigert. Es geht um die unsichtbare Seite von Gemeinde. Oder indem ihr den Gottesdienstbesuch - zu Beginn bei 75 Menschen - auf 150 Besucher verdoppelt. Und weil es um den dreieinigen Gott geht, gibt es noch einen dritten Weg - aber der ist ein Geheimnis und kann erst im Spiel erfahren werden. Dazu sammelt Ihr Ideen und unternehmt, wenn möglich Aktionen, die euren Stärken entsprechen! 210 Aktionskarten bringen Ideen und Erlebnisse aus dem realen Gemeindeleben.
Eigene Bewertung schreiben